Datenschutz­erklärung

Wir, der Swiss Customer Service Summit (POLYDATA AG, Hochbordstrasse 40, 8600 Dübendorf), nehmen Datenschutz ernst und geben Ihnen in der folgenden Erklärung Auskunft über die Erhebung, Speicherung und etwaige Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website. Der Swiss Customer Service Summit ist verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze und verarbeitet Ihre Daten. Diese Erklärung gilt für alle von uns angebotenen und betriebenen Dienste und Leistungen im Zusammenhang mit unserer Website https://www.scsum.ch. Sie gilt entsprechend für mobile Endgeräte oder auf andere Plattformen angepasste Angebote und Präsenzen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert oder kontaktiert werden. Hierzu zählen beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten).

Automatisch übertragene Nutzungsdaten

Bei Nutzung unserer Website übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch bestimmte Nutzungsdaten bzw. sogenannte Server-Logfiles an uns. Es handelt sich dabei unter anderem um:

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•URL (Adresse) der verweisenden Website

• abgerufene Datei

• Menge der gesendeten Daten

• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

• Browsertyp und -version

• Betriebssystem.

Diese Informationen werden von uns ausschliesslich zu Zwecken der technischen Administration unserer Website, zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammenhang mit unserer Website und teilweise zur statistischen Auswertung gespeichert. Wir behalten uns vor, diese Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Handlung besteht.

Durch Ihre Angaben erhobene und verarbeitete Daten

Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne uns weitere personenbezogene Daten von Ihnen mitzuteilen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben und gespeichert, wenn Sie dazu gesondert Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Daten werden jeweils ausser anders vermerkt nur zur Bearbeitung des konkreten Anliegens genutzt.

Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Hostpoint AG

Neue Jonastrasse 60

8640 Rapperswil-Jona

Schweiz

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Events und Personen-, Bilddaten und Videoaufzeichnungen

Der Datenschutz hat für uns beim Swiss Customer Service Summit einen hohen Stellenwert, und Personendaten werden streng vertraulich behandelt. Die vom Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin erhaltenen Angaben werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben und nur für die Durchführung der Veranstaltung (inklusive Teilnehmerliste mit Namen, Firma und Ort) verwendet. Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin erklärt sich jedoch damit einverstanden, dass der Swiss Customer Service Summit diese Daten für eigene Werbezwecke nutzt oder sie auf Anfrage der Sponsoren und Supporter diesen für die einmalige Verwendung im Zusammenhang mit dem gesponserten Anlass weitergibt. Falls ein Teilnehmer bzw. eine Teilnehmerin dies ausdrücklich nicht wünscht, hat er oder sie den Swiss Customer Service Summit unmittelbar nach der Anmeldung schriftlich darüber zu informieren. Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin ist sich bewusst, dass an der Veranstaltung Bilder und/oder Äusserungen von ihm bzw. ihr aufgenommen werden können, und erklärt sich mit der Teilnahme an der Veranstaltung bzw. der Vornahme der Äusserung damit einverstanden, dass der Swiss Customer Service Summit dieses Material für seine eigenen Dokumentationen uneingeschränkt nutzen kann.

Eventregistration mit Ticketpark

Für die Registration zum Swiss Customer Service Summit wird Ticketpark eingesetzt. Das Angebot von Ticketpark (Ticketpark GmbH, Birkenweg 61, 3013 Bern, Schweiz) unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass die Schweiz über eine Gesetzgebung verfügt, die einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Ticketpark finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Newsletter

Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über Neuigkeiten und Events informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist es erforderlich, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben.

Für unseren Newsletter verwenden wir Software von HubSpot (25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, United States). Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in den Empfang unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Melden Sie sich dazu einfach wieder vom Newsletter ab. Ein Link zur Abmeldung befindet sich am Ende eines jeden Newsletters.

Cookies

Diese Website verwendet teilweise Cookies, die dazu dienen, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: http://www.allaboutcookies.org/ge/.

Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs (Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs)).

Wenn Sie diese Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet hierzu Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung «_anonymizeIp()», so dass die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschliessen (IP-Masking). Google wird diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für unsere Website zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation des Cookies für Google Analytics durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung für Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Browser-Plugin von Google widersprochen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erneut von Ihnen durchgeführt werden muss, sofern Sie die Cookies in Ihrem Browser entfernen oder mit einem anderen Browser auf unsere Website zugreifen. Weitere Hinweise zu Google Analytics finden Sie hier.

Web Fonts von Google (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc.  findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

Wordfence

Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc. (Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA), nachfolgend Wordfence.

Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wordfence: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/

Chatbot aiaibot

Für die automatisierte Kommunikation über den Chatbot auf dieser Website nutzen wir aiaibot. Weitere Informationen zu aiaibot finden Sie in der Datenschutzerklärung von aiaibot: https://www.aiaibot.com/de/datenschutz

Datensicherheit

Wir treffen alle gesetzlichen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Jedoch sollten Sie bedenken, dass keine Internetübertragung jemals 100%ig sicher oder fehlerfrei ist. Wir bitten Sie, dies auch bei der Nutzung dieser Website zu berücksichtigen. Die Kommunikation über E-Mails, die Sie an uns schicken, erfolgt unverschlüsselt. Senden Sie daher bitte keine vertraulichen oder sensiblen Daten über diesen Kommunikationsweg.

Weiterführende Links

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für unsere Website. Die Website kann Links auf externe Websites enthalten, auf die sich diese Erklärung nicht erstreckt. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzhinweise jeder Website sorgfältig zu lesen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, sich bei uns jederzeit kostenlos Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten einzuholen, diese zu korrigieren, zu sperren oder löschen zu lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu per Post oder E-Mail an:

POLYDATA AG

Hochbordstrasse 40

8600 Dübendorf

Schweiz

E-Mail: info@scsum.ch

06

Raphael Raetzo

Bereichsleiter Support Center, Raiffeisen Genossenschaft Schweiz
Vom Cost zum Value Center – Die Transformation in der Service Erbringung bei Raiffeisen

Das zentrale Kunden Service Center der Raiffeisen erbringt kundenbezogene Dienstleistungen für die über 200 Genossenschaftsbanken. Das Volumen von jährlich rund 2.5 Mio Kundenkontakten wächst stetig um 10 % pro Jahr. Das Service Center hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es wird immer mehr zur zentralen Drehscheibe für Kunden und damit wichtiger für den Erfolg der Gruppe. Raphael Raetzo leitet den Bereich. Er ist ein ausgewiesener Service-Profi mit langjähriger Erfahrung. In seinem Vortrag erläutert er die Herausforderungen und die zukünftige Geschäftsarchitektur des Kunden Service Centers. Er zeigt auf, welche Bausteine ein modernes Service Center einer Bank ausmachen, und welche Rolle der Serviceprovider Callpoint dabei spielt. 

Deliberate

Deliberate ist Cloud-Contact-Center-Experte in der DACH-Region und Lösungspartner im Bereich Kundenservice. Kompetent, engagiert und mit grossem Know-how in den verschiedensten Branchen bringt Deliberate den Kundenservice von Unternehmen auf den nächsten Level. Durch Partnerschaften mit führenden Software-Herstellern wie Genesys oder aiaibot besitzt Deliberate ein leistungsfähiges Lösungsportfolio zur Umsetzung verschiedenster Kundenanforderungen. Eigene Software-Produkte von Deliberate schaffen zudem Mehrwert für Anwender und Kunden im Branchenumfeld.

06

Isabella Kosch

Head of Global Business Services, Swarovski
Herausforderung Customer Care im Detailhandel - Wie die aufgrund des Lockdowns explodierenden Kundenanfragen erfolgreich beantwortet wurden.

Isabella Kosch ist Head of GBS Service Management des 1895 gegründeten bekannten österreichischen Schmuckherstellers Swarovski. Davor war sie bei Swisscom federführend für den Aufbau des TV-Angebotes und hat strategische Produkte entwickelt. Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen weltweiten Lockdowns und vorübergehender Schliessungen des Detailhandels, stieg das Online-Geschäft bei Swarovski innert kurzer Zeit rasant an. Ein flexibles Organisationsmodell und eine moderne IT haben die Customer Care Organisation bei der schnellen Bearbeitung wesentlich unterstützt. In ihrem Vortrag erläutert Isabella Kosch, wie mit Hilfe von ServiceNow die Effizienz im Service und bei der Beratung um über 50% gesteigert werden konnte und wie man sich im Produkt- und Kundenmanagement zukünftig aufstellen wird.